Vortrag: Die jüdischen Frauenbäder in Vöhl, Basdorf und Marienhagen

In 36 Tagen

Auf einen Blick

Jüdische Gemeinden brauchen mindestens eine Mikwe für die rituelle Reinigung zu bestimmten Anlässen. Von Männern werden diese Bäder nur selten genutzt, weshalb sie oft als „Frauenbäder“ bezeichnet werden. Oft sind die Bäder in Synagogen untergebracht. In Vöhl gab es mehrere Bäder in Privathäusern. Über die religiösen Hintergründe, die baulichen Voraussetzungen und die manchmal seltsam und widersprüchlich wirkenden behördlichen Interventionen im 19. Jahrhundert handelt dieser Vortrag. Das Foto zeigt den Eingang zu einer Mikwe, die auch Juden ohne eigenes Frauenbad nutzen konnten.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Ehemalige Synagoge Vöhl
Mittelgasse 9
34516 Vöhl
Deutschland

Tel.: +49 5635 1491
E-Mail:
Webseite: www.synagoge-voehl.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.