© Heinrich Kowalski

Besucherzentrum Edersee

Mensch, Natur und Technik im Einklang!

Besucherzentrum Edersee

Willkommen im neuen Besucherzentrum Edersee - Im Erdgeschoss befinden sich der Eingangsbereich und zeitgleich der Gästebereich und Tourist-Information. Am Counter, der beim Eintritt in das Gebäude direkt sichtbar ist, werdet ihr persönlich von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten. Displays an den Wänden informieren euch über die Angebote der Region, orientiert an den verschiedenen Themenbereichen „Aktiv am See“, „Aktiv an Land“ und „Natur“, für welche unsere Region Edersee steht. Ein interaktives Terminal, das euch die Auswahl der Stories selbst überlässt, steht ebenfalls zur Verfügung. Highlight im Gästebereich ist das große Panoramafenster mit Blick auf die Sperrmauer. „Mauersessel“ stehen für euch parat und laden zu einer kurzen Pause ein. Ebenfalls im Gästebereich integriert ist ein Shop, in dem Souvenirs angeboten werden sowie eine Prospektauslage mit den wichtigsten Informationen aus der Region. Holzbänke im Eingangsbereich laden zum Verweilen ein und ermöglichen eine kurze Pause, während auf den Eintritt in die Ausstellung gewartet wird.
   

Architektur & Funktion

Turmartig ragt der Neubau in die Höhe.

Besucherzentrum mit Tourist-Information, virtueller Ausstellung und attraktivem Außenbereich: Ein Schnitt durch das Jahrhundertbauwerk macht die Geschichte des Edersees erlebbar.

Architektonisch ist das Gebäude an der Sperrmauer angelehnt und somit baulich eine Besonderheit mit regionalem Bezug. Die Konzeptidee entstand aus dem symbolischen Herausschneiden eines Teilstücks der Edertalsperre. Das Besucherzentrum wird in vier Bereich gegliedert: Im „Schnitt durch die Mauer“ befindet sich das Foyer. Der Außenbereich lädt zum Verweilen ein und ist ein Platz der Begegnung. Die großen Treppenstufen bieten sich als Sitzgelegenheit an und von der Terrasse überblickt der Besucher den See und die Mauer. Im Erdgeschoss sind die Tourist-Information und die Panoramalounge untergebracht. Die Hauptausstellung zur Geschichte des Edersee und die Sanitäranlagen befinden sich im Untergeschoss.

Auch die Inneneinrichtung ist an der Sperrmauer angelehnt: Der Fußboden und die Wände sind in Steinoptik und direkt im Eingang geht der Blick nach oben in den offenen Turm. Das Gefühl entsteht, in der mächtigen Sperrmauer selbst zu stehen. Die Holzelemente repräsentieren die Natur, die in der Region Edersee von besonderer Bedeutung ist.

 

Öffnungszeiten & Kontakt:

  • April bis Oktober:
    Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  • November bis März:
    Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Mauer steht Pate:

Der Bau des Besucherzentrums begann im Jahr 2021. Im März 2023 war die Bauphase abgeschlossen, sodass das Besucherzentrum im April 2023 für unsere Gäste eröffnete. Das Gebäude ist vom Architekturbüro ChristophHesse Architekten aus Korbach geplant worden.

Ausstellung „Mythos Edersee“

Werdet Teil der virtuellen Ausstellung

Die virtuelle Ausstellung lädt euch dazu ein, in die Geschichte der Sperrmauer und des Edertals einzutauchen. Vom Bau über die Sanierung bis zur heutigen Nutzung werden die Geschichte der Sperrmauer und des Edersees auf moderne Art und Weise erzählt.


Mit Hilfe von zahlreichen Projektoren werden Bilder aus vergangener Zeit und Gegenwart zu einem lebendigen Film zusammengesetzt, den ihr als Besucher hautnah miterleben könnt - Visuell und akustisch werdet ihr in die Geschichte zurückversetzt. Diese Art der Ausstellung ist auf dem neusten Stand der Digitalisierung und weltweit in dieser Form einzigartig. Während des 15-minütigen Films, welcher in Dauerschleife präsentiert wird, könnt ihr Teil des Films werden und durch die Bilder laufen. Hierbei ist in jedem Winkel der Ausstellung ein anderes Detail zu erkennen, sodass ihr dazu animiert werdet, während des Films herumzulaufen und Teil der Geschichte zu werden. Auf euren Körpern wird die Projektion widergespiegelt und ihr selbst werdet als Schatten sichtbar. Genießt den Moment und versetzt euch in die damalige Zeit zurück.

Eintrittspreise für die Ausstellung:
Erwachsene: 6 €
Kinder (7 - 17 Jahren): 4 €
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 18 €
Schwerbehinderte: 4 €
Gruppen (ab 10 Personen) pro Person: 5 €
Schulklassen (Lehrpersonal frei): pro Person 4 €
Inhaber der MeineCardPlus: kostenfrei

Macht euren Edersee-Urlaub zu eurem Traumurlaub!

Hier findet ihr die besten Inspirationen für eure Urlaubsplanung.

  • Entdeckt die Vielseitigkeit der Region

  • Von unseren Urlaubsexperten getestet

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Einfach das Kontaktformular ausfüllen und wir melden uns bei euch.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.