Die Sonne ist der Fixstern unseres Planetensystems in der Milchstraße.
Die Sonne ist der Fixstern unseres Planetensystems in der Milchstraße. Um sie kreisen alle acht Planeten sowie der Zwergplanet Pluto. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße. Weit genug entfernt vom Zentrum der Milchstraße, um nicht in ihr vom Zentrum – das schwarze Loch – hineingezogen zu werden. Mit einem Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometern ist sie etwa 110-mal so groß wie die Erde. Ihre Licht- und Wärmestrahlen sind die Energiequelle, die Leben auf der Erde erst möglich machen und erhalten. Sonnenstrahlen entstehen durch die Kernfusion von Wasserstoffatomen zu Heliumatomen, wobei enorm viel Energie frei wird. Die Sonne hat eine Außentemperatur von 5.500 - 7.000 °C und eine Innentemperatur von unvorstellbaren 15.500.000 °C.
Durchmesser: 1.400.000 km
Oberflächentemperatur: 5.500' C - 7.000° C
Rotationsachse: Sie ist um 7,25° geneigt gegenüber der Ekliptik
Eigenrotation: 25 d am Aquator, 31 d an den Polen
Material: 75 % H2, 25 % He
Zwei Wasserstoffatome verbinden sich miteinanderund es entsteht Helium. Die dabei freiwerdendeEnergie erzeugt Licht und Warme, die die Sonne ins Weltall abstrahlt und damit Leben auf unsererErde ermoglicht.
Innentemperatur: 15.500.000° C
Standort: Am Rande der Milchstraße
Sonnenjahr: 200.000.000 a,um den Kern der Milchstraßeeinmal zu umrunden