© Ippolit Vikhorev

Besucherzentrum Edersee

Mensch, Natur und Technik im Einklang!

Besucherzentrum Edersee

Das Besucherzentrum Edersee ist mehr als eine klassische Tourist-Info: Es ist ein offener Ort für Orientierung, Inspiration und regionale Einblicke. Direkt im Erdgeschoss findet ihr den zentralen Gästebereich mit persönlicher Beratung durch unser Team – kompetent, aufmerksam und ohne Umwege. Digitale Infowände und ein interaktives Terminal bieten euch die Möglichkeit, eigenständig und thematisch geführt in die Region einzutauchen. Ob Bewegung am Wasser, Entdeckungen an Land oder Natur erleben – ihr entscheidet, was euch interessiert.

Ein besonderer Ort im Zentrum: das große Panoramafenster mit direktem Blick auf die Edertalsperre. Die Mauersessel davor laden ein, einfach mal innezuhalten. Ergänzt wird der Raum durch einen kleinen Shop mit ausgewählten Souvenirs sowie einer gut sortierten Auswahl an Informationsmaterialien zur Region. Im Eingangsbereich schaffen Holzbänke Raum für einen Moment der Ruhe – ideal, um sich auf das Erlebnis „Mythos Edersee“ einzustimmen.
   

Öffnungszeiten & Kontakt:

  • April bis Oktober:
    Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Montags geschlossen, außer an Feiertagen

  • November bis März:
    Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

„Mythos Edersee“

Eine spannende, animierte Zeitreise

Ein Besuch in „Mythos Edersee“ ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen. Eine Welt voller Geschichte und Emotionen. Stellt euch vor, ihr betretet das Untergeschoss des Besucherzentrums und werdet sofort von einer mystischen Atmosphäre umhüllt. Die Luft ist erfüllt von einem leisen Summen und überall um euch herum beginnen historische Bilder und animierte Videosequenzen an den Wänden zu tanzen.

Die Reise beginnt in der Kaiserzeit, und während ihr durch den Raum schlendert, fühlt ihr euch, als würdet ihr durch die Zeit gleiten. Die Projektionen sind so lebendig, dass man beinahe den Hauch der Vergangenheit auf der Haut spüren kann. Es ist, als wäre die Vergangenheit zum Greifen nah. In jedem Winkel des Raumes gibt es neue Details zu entdecken. In einer Ecke ist das Dorfleben in den 1920ern zu sehen, in einer anderen die dramatische Flutung des Edertals nach dem Bau der Talsperre. Es ist unglaublich, wie die Geschichten aufleben – die Menschen, ihre Schicksale, ihre Hoffnungen und Träume. Man kann fast die Aufregung und den Stolz der Einheimischen spüren, als die Talsperre fertiggestellt wurde, aber auch die Trauer und den Schmerz, als ihr Heimatdorf den Fluten weichen musste.

Hier haben sich moderne Technik und innovative Erzählweise zu einem unvergesslichen Erlebnis verbunden. Die Sinneseindrücke sind überwältigend – die Bilder, die Klänge, das Gefühl, ein Teil dieser Geschichte zu sein. Man fühlt sich verbunden mit der Vergangenheit und ist gleichzeitig fasziniert von der Brücke zur Gegenwart, die „Mythos Edersee“ schlägt. Nehmt euch die Zeit und taucht ein in diese emotionale Zeitreise. Lasst euch darauf ein und genießt den Moment. Es ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
           
      

    
Eintrittspreise „Mythos Edersee“:

Erwachsene: 6 €
Kinder (7 - 17 Jahren): 4 €
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 18 €
Schwerbehinderte: 4 €
Gruppen (ab 10 Personen) pro Person: 5 €
Schulklassen (Lehrpersonal frei): pro Person 4 €
Inhaber der MeineCardPlus: kostenfrei
Inhaber Gästekarte Bad Wildungen: 4 €

Letzter Einlass 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.  

Rabattaktion:

Drei Edersee-Highlights, ein Vorteil! 

Das Besucherzentrum Edersee, der Wildtierpark Edersee und der Treetopwalk am Edersee bieten ein gemeinsames Rabatt-System: Wer eine der drei Attraktionen besucht, erhält 20 % Rabatt auf den Eintritt der beiden anderen. Einfach Kassenbon vorzeigen – der Rabatt ist ein Jahr lang gültig. Die drei Ausflugsziele liegen nah beieinander und lassen sich ideal kombinieren.

Taucht ein in eine neue Art der Geschichtenerzählung!

Abspielen externer Inhalte

Architektur & Funktion

Turmartig ragt der Neubau in die Höhe.

Besucherzentrum mit Touristinformation, animierter Zeitreise „Mythos Edersee“ und attraktivem Außenbereich: Ein Schnitt durch das Jahrhundertbauwerk macht die Geschichte des Edersees erlebbar.

Architektonisch ist das Gebäude an der Sperrmauer angelehnt und somit baulich eine Besonderheit mit regionalem Bezug. Die Konzeptidee entstand aus dem symbolischen Herausschneiden eines Teilstücks der Edertalsperre. Das Besucherzentrum wird in vier Bereich gegliedert: Im „Schnitt durch die Mauer“ befindet sich das Foyer. Der Außenbereich lädt zum Verweilen ein und ist ein Platz der Begegnung. Die großen Treppenstufen bieten sich als Sitzgelegenheit an und von der Terrasse überblickt der Besucher die Mauer. Im Erdgeschoss sind die Tourist-Information und die Panoramalounge untergebracht. Die Inszenierung zur Geschichte des Edersee und die Sanitäranlagen befinden sich im Untergeschoss.

Auch die Inneneinrichtung ist an der Sperrmauer angelehnt: Der Fußboden und die Wände sind in Steinoptik und direkt im Eingang geht der Blick nach oben in den offenen Turm. Das Gefühl entsteht, in der mächtigen Sperrmauer selbst zu stehen. Die Holzelemente repräsentieren die Natur, die in der Region Edersee von besonderer Bedeutung ist.

      

Die Mauer steht Pate:

Der Bau des Besucherzentrums begann im Jahr 2021. Im März 2023 war die Bauphase abgeschlossen, sodass das Besucherzentrum im April 2023 für unsere Gäste eröffnete. Das Gebäude ist vom Architekturbüro ChristophHesse Architekten aus Korbach geplant worden.

Erlebnis

Besucherzentrum Edersee

Abspielen externer Inhalte

Unser Besucherzentrum Edersee

wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für alle" sowie als Betrieb des Nachhaltigkeitsnetzwerks der GrimmHeimat NordHessen zertifiziert.

Macht euren Edersee-Urlaub zu eurem Traumurlaub!

Hier findet ihr die besten Inspirationen für eure Urlaubsplanung.

  • Entdeckt die Vielseitigkeit der Region

  • Von unseren Urlaubsexperten getestet