Aus dem Rhein-Main-Gebiet
Dank der neuen Autobahnverbindung über die A49 ist die Region Edersee aus dem Rhein-Main-Gebiet schneller erreichbar als je zuvor. Ab dem Gambacher Kreuz folgt ihr der A5 bis zum Kreuz Kassel-West, dann der A49 Richtung Borken/Bad Zwesten. Ab der neuen Anschlussstelle Neuental geht es weiter über die B3 und B485 direkt nach Bad Wildungen oder Edertal. Die Fahrtzeit ab Frankfurt beträgt rund 2 Stunden.
Hinweis: Entlang der Strecke befinden sich Rastplätze und mehrere Schnellladepunkte für E-Fahrzeuge.
Aus dem Ruhrgebiet
Aus dem Raum Dortmund oder Essen führt die schnellste Route über die A44 bis Diemelstadt, von dort über die B252 Richtung Korbach und weiter über die B485 zur Region Edersee. Eine alternative Strecke verläuft über die A45 bis zum Kreuz Gießen-Süd, dann weiter über die B3 und B253 durch das Waldecker Land. Beide Routen bieten landschaftlich reizvolle Abschnitte, insbesondere ab Korbach bzw. Frankenberg.
Aus Nordhessen und Kassel
Von Kassel aus führt die schnellste Route über die A49 bis Wabern und weiter über die B253 Richtung Bad Wildungen. Alternativ erreicht ihr die südöstliche Seeseite (Bringhausen, Rehbach, Hemfurth) über die B485. Die Fahrzeit von Kassel beträgt etwa 1 Stunde, je nach Zielort. Besonders praktisch: Entlang der Strecke gibt es mehrere ausgeschilderte Parkmöglichkeiten mit direktem Zugang zu Wander- und Radwegen sowie Busanschluss an die touristischen Hotspots.
Aus Süddeutschland
Aus südlicher Richtung verläuft die Anreise am besten über die A7 oder A5 bis Gießen, dann weiter über die B3 Richtung Marburg und Frankenberg. Ab Frankenberg führt die B252 über Herzhausen und Vöhl direkt zum nördlichen Ederseeufer. Die Strecke ist gut ausgebaut und landschaftlich attraktiv, insbesondere im Bereich des Nationalparks Kellerwald-Edersee.
Info zu Parkscheinen:
Die in der Nationalparkstadt Waldeck gelösten Parkscheine gelten bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit auch für die gebührenpflichtigen Parkplätze der Nationalparkgemeinde Edertal - und natürlich andersherum.