© Pixabay

Der leckere Höhepunkt!

Unsere Gastronomen am Edersee können euch wunderbar den Tag versüßen.

Zu den Ausflugstipps

Kulinarik in der Region Edersee

Ob einfache Brotzeit oder feine Küche – in der Region Edersee wird mit Sorgfalt gekocht. Viele Gastgeberinnen und Gastgeber setzen auf Zutaten aus der Region, alte Rezepte und gutes Handwerk. Es gibt Cafés mit Blick aufs Wasser und Orte, an denen der Kuchen noch selbst gebacken wird. In den Räuchereien riecht es nach frischem Fisch und Buchenholz. Kleine Gasthäuser servieren Ahle Worscht oder Edertaler Forelle, oft aus der direkten Umgebung. 

Manche Betriebe haben eine lange Geschichte. Der Dülfershof bei Bad Wildungen und mehrere Ziegenhöfe stellen Käse in Handarbeit her. Der Hof Lauterbach bei Vöhl brennt Korn und Obstbrände aus eigenem Anbau schon seit dem Jahr 1786. In Basdorf entstehen aus Beeren, Früchten und Blüten Fruchtweine, Säfte und Aufstriche. Und wo früher eine Mühle stand, gibt es heute manchmal mehr als nur ein Café, wie in Dalwigstal, wo ein kleiner Laden, ein schattiger Garten und ehrliche Küche zusammenkommen.

Wer unterwegs gern gut isst, wird hier fündig. Nicht laut, nicht aufgesetzt. Einfach gut.

Für uns sind Frische und Regionalität wichtig. Wir beziehen alles von Höfen und Metzgern, die wir kennen, wo artgerecht und ökologisch produziert wird. Das ist doch besser als Bioprodukte aus Osteuropa, denn kurze Transportwege sind auch ein Baustein für Nachhaltigkeit.
von Lukas, Koch aus Waldeck

Podcast Staffel 2 | Episode 5: 

Eismanufaktur am Edersee

00:00

Podcast Staffel 1 | Episode 8:

Die Liebe zu regionalen Produkten

00:00

Rezepte

Lust auf deftige Schepperlinge, himmlisch duftenden, fluffigen Käsekuchen oder krosse Ahle-Wurst-Chips? Dann seid ihr hier in unserer regionalen Rezepte-Sammlung genau richtig. Schmökern, inspirieren lassen und nachkochen bzw. -backen.