© Christoph Partsch

Wo Märchen lebendig werden

Zwischen Fachwerk, Wald und alten Pfaden erzählt die Region Edersee Geschichten, die berühren und verbinden.

Auf den Spuren der Gebrüder Grimm!

Es gibt Orte, an denen die Zeit langsamer fließt. Wo Geschichten nicht nur erzählt, sondern gespürt werden. Die Region Edersee ist solch ein Ort, tief verwurzelt im Märchenhaften und voller Spuren einer erzählten und gelebten Vergangenheit. Hier, wo sich sanfte Landschaften mit stillen Wäldern verbinden, treffen uralte Mythen auf historische Persönlichkeiten. Die Brüder Grimm waren fasziniert von dieser Gegend und vielleicht war es das stille Lächeln der Gräfin Margaretha von Waldeck, das sie zu ihrem wohl berühmtesten Märchen inspirierte: Schneewittchen und die sieben Zwerge.

Wer heute durch die engen Gassen der Fachwerkaltstadt von Bad Wildungen schlendert oder den Quellendom in der Wandelhalle besucht, begegnet dieser Geschichte auf Schritt und Tritt. Behutsam eingebettet in die Natur, in kulturelle Erlebnisse und in liebevoll gestaltete Angebote. Stadtführungen, verwunschene Orte wie das Schneewittchenhaus in Bergfreiheit, das Besucherbergwerk oder Schloss Friedrichstein laden dazu ein, in eine Welt einzutauchen, die Kindheitserinnerungen weckt und Raum für neue Gedanken schenkt.

Märchen hier sind keine flüchtigen Fantasien, sondern Teil eines kulturellen Gedächtnisses, das berührt. Sie führen uns zurück zu einfachen Wahrheiten, zu innerer Klarheit und zur Kraft des Erzählens – zeitlos, sinnstiftend und wunderbar menschlich.

Märchenhafte Erlebnisse für die ganze Familie:

  • Detailseite 'Schneewittchenhaus Bergfreiheit' öffnen
    Schneewittchenhaus Bergfreiheit
    Museum
    Kellerwaldstraße 27, 34537 Bad Wildungen
  • Detailseite 'Besucherbergwerk Bergfreiheit' öffnen
    CC-BY-SA Städtische Museen Bad Wildungen
    Tipp
    Besucherbergwerk Bergfreiheit
    Besucherbergwerk
    34537 Bad Wildungen
  • Detailseite 'Schloss Friedrichstein' öffnen
    Schloss Friedrichstein
    Schloss
    Schloßstraße 23, 34537 Bad Wildungen
Schneewittchen und die 7 Zwerge
© Staatsbad Bad Wildungen

Schneewittchen – kurz erzählt 

Schneewittchen war eine Königstochter von seltener Schönheit: Haut so weiß wie Schnee, Lippen rot wie Blut, und Haare schwarz wie Ebenholz. Ihre Stiefmutter, selbst von königlicher Eitelkeit, konnte es nicht ertragen, dass jemand schöner war als sie. Aus Neid befahl sie einem Jäger, Schneewittchen in den Wald zu bringen und zu töten.

Doch der Jäger hatte Mitleid. Schneewittchen floh tiefer in den Wald und fand ein kleines Haus, in dem sieben Zwerge lebten. Sie nahmen sie auf und beschützten sie. Doch die Stiefmutter entdeckte ihr Versteck und versuchte mehrmals, Schneewittchen zu töten, zuletzt mit einem vergifteten Apfel.

Schneewittchen fiel in tiefen Schlaf und wurde in einem gläsernen Sarg aufgebahrt. Erst als ein Prinz vorbeikam und sie sah, erwachte sie durch ein kleines Wunder und mit ihr die Hoffnung auf ein neues, freies Leben.

Man sagt, die Brüder Grimm könnten beim Schreiben des Märchens von einer echten Geschichte inspiriert worden sein – dem tragischen Schicksal der schönen Margaretha von Waldeck aus Bad Wildungen.

Stadtführungen mit Sinn für Geschichte

Wo sich Märchen und Wirklichkeit begegnen.

Entdeckt Bad Wildungen auf eine besondere Art: bei Führungen, die euch nicht nur informieren, sondern inspirieren. Ob mit der Kammerzofe durch die Altstadt, mit Graf Korff auf den Spuren der Brüder Grimm oder bei der märchenhaften Rallye rund um Schneewittchen und die 15 Heilquellen – jede Tour öffnet euch neue Blickwinkel auf die Stadt, ihre Quellen und ihre Geschichten. Und auch Margaretha von Waldeck, die Frau hinter der Schneewittchen-Legende, begegnet euch unterwegs.