Venus

Naturtafel/Infostelle
Die Venus ist der strahlendste Stern an unserem Sternenhimmel.

Sowohl früh morgens als auch in den Abendstunden und in der Nacht ist sie der Stern, der uns bei Himmelsbeobachtungen mit bloßem Auge am meisten auffällt. Wenn wir vom Abendstern sprechen, meinen wir sie, genauso, wie wenn wir den Morgenstern ansprechen – beides ist die Venus. Sie hat auch eine Gesteinsoberfläche, die der Erde ähnelt und sie verfügt über eine Atmosphäre aus Kohlendioxid und Stickstoff. Ihre Oberflächentemperatur beträgt 460°. Auch die Venus liegt nicht in der habitablen Zone* der Sonne, das heißt, auch die Venus ist keine Planet B für uns Menschen, auf den wir ausweichen könnten, wenn unsere Erde nicht mehr bewohnbar ist.

Sie ist 108.000.000 km von der Sonne entfernt und braucht 243 Tage um sich einmal um sich selbst zu drehen.

*Lt. Wikipedia bezeichnet man als „habitable Zone“ oder Lebenszone den Abstandsbereich, in dem sich ein Planet von seinem Zentralgestirn befinden muss, damit Wasser dauerhaft in flüssiger Form als Voraussetzung für erdähnliches Leben auf der Oberfläche vorliegen kann. Wikipedia


Chemische Zusammensetzung: Erdähnlich

Durchmesser: 12.100 km
Atmosphäre: 96 % CO2, 3,5 % N2

Luftdruck: 92 bar
Oberflächentemperatur: 460' C

Rotationsachse: senkrecht zur Sonne (2,6')

Drehrichtung: Rückwärts, im Uhrzeigersinn

Eigenrotation: 243 d

Venusjahr: 225 d

Sonnenferne: 108.000.000 km

Legende:

Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022

Wasserstoff: H2

Helium: He

Stickstoff: N2

Wasser: H2O

Methan: CH4

Kohlendioxyd: CO2

Erdenjahr: a

Erdentag: d

Stunde: h

Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum.

Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne.

Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen.

Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Legende:
Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022
Wasserstoff: H2
Helium: He
Stickstoff: N2
Wasser: H2O
Methan: CH4
Kohlendioxyd: CO2
Erdenjahr: a
Erdentag: d
Stunde: h
Anruf-Sammel-Taxi: AST
Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum.
Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne.
Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen.
Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.

Autor:in

Sarah Riebeling

Organisation

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Lizenz (Stammdaten)

Sarah Riebeling
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe