Pluto

Naturtafel/Infostelle
Der Zwergplanet Pluto wurde 1930 von Clyde Tombaugh entdeckt.

Der Pluto ist der Zwergplanet, der bis zum Jahr 2006 als neunter Planet zu unserem Sonnensystem zählte. Ihm wurde der Planetenstatus aufgrund seiner geringen Größe jedoch aberkannt. Er ist so klein, dass er seine Umlaufbahn nicht dominiert und diese nicht von weiteren Objekten geräumt hat. Trotzdem umkreist er die Sonne im Abstand von 5,9 Milliarden Kilometern. Er besteht zu 100% aus gasförmigem Stickstoff und seine Durchschnittstemperatur beträgt -230°C.

Mit einem sehr leistungsstarken Teleskop kann man ihn in dunklen Nächten ganz klein am Himmel erkennen.


Durchmesser: 2300 km


Atmosphäre: Gefrorener N2


Oberflächentemperatur: -230° C


Rotationsachse: 123e rückläufig


Plutotag: 6 d


Plutojahr: 248 a


Sonnenferne: 5.900.000.000 km


Monde: mindestens 5



Legende:

Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022

Wasserstoff: H2
Helium: He
Stickstoff: N2
Wasser: H2O
Methan: CH4
Kohlendioxyd: CO2
Erdenjahr: a
Erdentag: d
Stunde: h
Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum.
Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne.
Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen.
Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.


Gut zu wissen

Weitere Infos

Legende:
Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022
Wasserstoff: H2
Helium: He
Stickstoff: N2
Wasser: H2O
Methan: CH4
Kohlendioxyd: CO2
Erdenjahr: a
Erdentag: d
Stunde: h
Anruf-Sammel-Taxi: AST
Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum.
Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne.
Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen.
Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.

Autor:in

Sarah Riebeling

Organisation

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Lizenz (Stammdaten)

Sarah Riebeling
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe