- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 5:35 h
- 19,61 km
- 297 m
- 297 m
- 278 m
- 423 m
- 145 m
- Start: Dalwigksthal, Wanderparkplatz "Orketal"
- Ziel: Dalwigksthal, Wanderparkplatz "Orketal"
Der Wanderweg Waldeckische Schweiz zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Landschaft aus. Er verläuft zwischen Dalwigksthal und Fürstenberg durch die wildromantischen Täler der Orke und des Heimbachs und bietet fantastische Aussichten auf den Kellerwald, das Sauerland oder das Waldeckische Upland mit dem Ettelsbergturm.
Entlang der Waldeckischen Schweiz überraschen eine markante Burg, ein altes Schloss oder eindrucksvolle Natur. Bei Dalwigksthal thront die Höhenburg Burg Lichtenfels und unterhalb von Fürstenberg das Schloss Reckenberg. Auch wenn sich beide historischen Bauten im Privatbesitz befinden, sind sie dennoch eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten am Wanderweg. Im naturbelassenen Orketal sind zahlreiche Naturschätze verborgen. Hier leben seltene Tierarten wie Eisvogel, Wasseramsel, Kolkrabe und Schwarzstorch. Auf einem verwunschenen Pfad quert man eine Blockhalde, ein einzigartiges Felsbiotop mit knorrigen Bäumen und wunderbaren Ausblicken auf das Orketal.
Drei Schutzhütten und verschiedene Rastplätze entlang der Waldeckischen Schweiz bieten zahlreiche Möglichkeiten für ein Picknick zu Verweilen.
Die Waldeckische Schweiz kann mit Einstiegen am Wanderparkplatz Orketal in Dalwigksthal sowie am Wanderparkplatz Heimbach bei Fürstenberg begonnen werden.
Tipp: Eine Abkürzung ermöglicht zwei kürzere Routen. Beim Start ab dem Wanderparkplatz „Heimbach“ erreicht man nach ca. 3 km die Alternativroute zum Lichtenfelser Panoramaweg. Über diese Route erreicht man nach ca. 300 m einen Steg, der die Orke-Überquerung ermöglicht und die Route auf ca. 9,8 km verkürzt. Beim Start ab dem Wanderparkplatz „Orketal“ erreicht man im Orketal den Steg nach ca. 2,3 km, überquert ihn und folgt der Alternativroute in umgekehrter Richtung. Hier wird die Route auf 11,5 km verkürzt. Ein Kartenhinweis befindet sich bei den Bildern.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung.
Anreise & Parken
Dalwigksthal ist über die L3076 bzw. die L617 gut erreichbar.
Parkmöglichkeiten befinden sich auf den Wanderparkplätzen "WP Orketal","WP Heimbach" und an der Burg Lichtenfels.
Mit der Bus Linie 502 (aus Korbach) kann man unter der Woche bis ins Dalwigksthal fahren. Die Busfahrt dauert ca. 30 Minuten.
Die Haltestelle "Lichtenfels-Dalwigksthal Mitte" ist nur wenige Gehminuten vom Wanderparkplatz Orke entfernt. vort kann die Tour gut begonnen werden.
Am Wochenende kann alternativ das Angebot der AnrufSammelTaxen (AST) genutzt werden (Tel. 05631-5062088).
Weitere Infos / Links
Autor:in
Paula Schröder
Organisation
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Tipp des Autors
Wilfried Schnatz (Initiator des Weges): "Das Cafe "Alte Mühle" in Dalwigksthal hat sonntags (und teilweise feiertags) von 14-18 Uhr geöffnet und versüßt die Wanderung mit Kuchen und Torten."
Sicherheitshinweise
- Der Rundwanderweg führt unter anderem durch Wälder und offenes Gelände. Es können hin und wieder Bäume und Äste auf dem Weg liegen.
- Die Benutzung des Wanderwegs erfolgt auf eigene Gefahr. Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie diesen Wanderweg nicht begehen.
- Möglicherweise hat man mit dem Handy nicht überall Empfang.
In der Nähe