- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 8:15 h
- 769,48 km
- 13.294 m
- 12.992 m
- 93 m
- 628 m
- 535 m
- Start: Mühlacker-Dürrmenz
- Ziel: Kraichtal-Gochsheim
Baden-württembergische Teilstrecke Mühlacker-Kraichtal 2011, in Ötisheim-Schönenberg offiziell eingeweiht
Der europäische Kulturfernwanderweg Hugenotten- und Waldenserpfad, der auf einer Gesamtlänge von 1.800 Kilometer von Südfrankreich und Norditalien über die Schweiz nach Nordhessen führt, ist daher auch in Baden-Württemberg auf einer längeren Teilstrecke durchgehend beschildert. Von den Städten und Gemeinden Mühlacker über Ötisheim, Knittlingen, Oberderdingen bis Kraichtal über Östringen und Sinsheim können Wanderer auf schönen Wegen dem Wanderzeichen "Blaue Scheibe mit grüner Linie" folgen und dabei Interessantes über die Kulturgeschichte der im Kraichgau ansässigen Waldenser erfahren. Die Teilstrecke führt zu bedeutsamen Kulturstätten wie dem Henri-Arnaud-Haus mit dem Deutschen Waldenserzentrum in Schönenberg, dem Heimatmuseum Mühlacker und dem Waldenserhäusle in Großvillars und einer Reihe von Waldenserkolonien wie Dürrmenz, Schönenberg, Kleinvillars, Großvillars und Kraichtal-Gochsheim. Highlights auf der Gemarkung Kraichtals sind die Gochsheimer Museen sowie die Wasserschlossruine in Kraichtal-Menzingen durch Weinreben im schönen Östringen und zu Technik- Fußball- und Badeerlebnis in Sinsheim.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen auf der Homepage der Stadt Kraichtal
Das ausführliche Kartenmaterial erhalten Sie direkt unter: www.hugenotten-waldenserpfad.eu
Autor:in
Stadtverwaltung/Stadtmarketing Kraichtal
Organisation
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
In der Nähe