© Johanna Langer, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Die Edersee-Staumauer – ein Gigant aus der Kaiserzeit

Auf einen Blick

  • Edertal

Das Wahrzeichen des Edersees, mit seiner über hundertjährigen Geschichte ist in jedem Fall einen Besuch wert.

Wer nach Hessen an den Edersee reist, kommt an diesem gigantischen Bauwerk nicht vorbei. Erbaut wurde die 400 m lange Edertalsperre in den Jahren zwischen 1908 und 1914. Nach der Bombardierung 1943 wurde die zerstörte Sperrmauer noch im selben Jahr wieder aufgebaut. Bis heute sichert sie die Wasserversorgung der Weser und des Mittellandkanals, dient dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung. Mit einem Stauvolumen von 200 Millionen m³ ist der Edersee der drittgrößte Stausee Deutschlands.

Als "längstes dauerhaft mit Farbwechsel illuminiertes Bauwerk" hält die Sperrmauer weiterhin den Weltrekord. 2014, zum 100-jährigen Jubiläum, wurden 39 LED-Scheinwerfer in den oberen Auslässen angebracht. Jeden Abend, nach Einbruch der Dunkelheit, kann man das traumhafte Farbspiel bestaunen.

Besucherzentrum, Schiffsanleger, Restaurants und der Aquapark machen die Edertalsperre mit Vorplatz zum lebendigen Ausgangspunkt.

Bei einer gemütlichen Führung über die 400 m lange Staumauer erfahrt ihr von unseren Gästeführern spannende und wissenswerte Hintergrundinformationen über den Bau der Sperrmauer, die Entstehung des Edersees, die Bombardierung im 2. Weltkrieg sowie den Nationalpark mit UNESCO-Weltnaturerbestätte. Für Inhaber der Gästekarte MeineCard Edersee+ ist die Teilnahme kostenlos, eine telefonische, vorherige Anmeldung ist zwingend notwendig.

MeineCardPlus: Freie Teilnahme
AuszeitCardPlus: Freie Teilnahme (einmal pro Jahr)

Auf der Karte

Die Edersee-Staumauer – ein Gigant aus der Kaiserzeit
Zur Sperrmauer
34549 Edertal
Deutschland

Webseite: www.edersee.com/de/erleben/ausflugstipps/edertalsperre-aqua-park

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.