Hoch hinaus mit der Standseilbahn zum Peterskopf!
Die moderne Standseilbahn bringt jährlich weit über 10.000 Gäste bequem nach oben auf den Peterskopf und auch gerne wieder nach unten.
Oben angekommen, erwartet Sie ein Netz gut ausgebauter Wanderwege, eine Einkehrmöglichkeit direkt in der Nähe der Bergstation (bis 2027 geschlossen) und am Oberbecken eine großzügige Aussichtsplattform, von der aus man den Blick in den Nationalpark Kellerwald-Edersee und weit ins Waldecker Land streifen lassen kann.
Aufgrund einer Baustelle werden 2 Wanderwege umgeleitet und die Einkehrmöglichkeit "Waldbölker" bleibt bis 2027 leider gesschlossen.
Auf der Fahrt zur Bergstation überwindet die Bahn eine Strecke von 917m, einen Höhenunterschied von knapp 300m, bei einer Geschwindigkeit von 1,5m/s.
Eine Fahrt dauert circa 11 Minuten.
Gezogen wird die Kabine von einem 142PS Elektromotor und ist dabei an einem Stahlseil mit ein Durchmesser von 40mm befestigt.
Die Standseilbahn zum Peterskopf ist eine Kabine mit einem Fassungsvermögen von 54 Personen.
(53 Fahrgästen und 1 Bedienpersonal)
Die Mitnahme von Fahrrädern ist möglich.