© Katharina Jäger

Ein Urlaub am Edersee:

Action auf dem Wasser und Relaxen am Strand. Baden, Bootfahren, Surfen oder den Segelbooten zusehen – macht, was ihr wollt.

Aktiv am Wasser

Euer See. Euer Tempo. Eure Art, draußen zu sein.

Am Edersee ist viel Raum für eure Zeit auf dem Wasser. Das Ufer ist fast überall frei zugänglich – ob im Strandbad oder in einer ruhigen Bucht. Segeln, Surfen, Paddeln, Rudern oder Stand-up-Paddling: Ihr entscheidet, wie aktiv ihr sein wollt. Kurse und Leihmaterial gibt es direkt vor Ort. Auch wer es ruhiger angehen lässt, findet Möglichkeiten: mit dem Tretboot, im Elektroboot oder auf dem Passagierschiff.

Angler entdecken den See auf ihre Weise – mit Guides oder auf eigene Faust. Und wer lieber fließendes Wasser mag, paddelt einfach auf der Eder.

             

Wichtiger Hinweis zum Baden im Edersee: 

Aktuell wurde im Edersee die Blaualge (Cyanobakterien) festgestellt. 

Diese können Hautreizungen, Übelkeit oder andere Beschwerden verursachen, besonders bei Kindern und Tieren ist Vorsicht geboten! Bitte nicht ins Wasser gehen, wenn es trüb-grünlich erscheint oder Schlieren sichtbar sind. Hunde am besten vom Wasser fernhalten.

Badestellen & Freibäder

frei zugänglich, ruhig und naturnah.

Der Edersee bietet viele Möglichkeiten zum Baden – kostenlos und ohne große Infrastrukturpflicht. Wer mit Kindern unterwegs ist, findet in den Strandbädern wie Waldeck-West oder Rehbach sichere Einstiege, flache Uferbereiche und oft auch einen Kiosk oder Gastronomie in der Nähe. Etwas stiller wird es auf der Halbinsel Scheid, mit Liegewiese und ausgewiesenem Hundestrand. Darüber hinaus laden viele kleine Buchten am See dazu ein, einfach anzuhalten, zu bleiben oder weiterzuziehen.

Alle Uferbereiche sind frei zugänglich. Achtet bitte darauf, dass manche Uferabschnitte steil oder steinig sind und außerhalb der Strandbäder keine Aufsicht besteht. In ausgewiesenen Zonen wie der Wasserski-Strecke ist Baden nicht erlaubt. Zudem gibt es einige familienfreundliche Freibäder.

              

    Bootfahren & Segeln

    unterwegs auf eigene Weise.

    Der Edersee lässt sich gut vom Wasser aus erkunden und dies leise, langsam oder sportlich. Ob mit Elektro-, Ruder-, Tret-, Segel- oder Angelboot: Ihr wählt das Tempo. Viele Verleiher vor Ort bieten das passende Boot für eure Art, draußen zu sein. 

    Seglerinnen und Segler finden auf dem 27 km langen See zwischen Sperrmauer und Herzhausen gute Bedingungen mit frei zugänglichen Buchten für Pausen und Badestopps. Bei ruhigem Wetter kann der See spiegelglatt sein, bei Wind sportlich anspruchsvoll. Die abendliche Flaute ist bekannt und planbar. Der Segelsport hat hier eine lange Tradition. Regatten, Landes- und Deutsche Meisterschaften sowie eine Masters-Weltmeisterschaft wurden bereits ausgetragen. Der jährlich ermittelte „Ederseemeister“ wird in mehreren Langstreckenregatten ersegelt.

      Voraussetzungen zum Segeln am Edersee

      Ein Segelschein ist zurzeit noch nicht vorgeschrieben, jedoch sind Segelkenntnisse nachzuweisen, wenn man ein Segelboot leihen möchte. Jeder Schiffsführer, ob Eigner oder Freizeitkapitän, muss die Eignung besitzen, sein Segelboot ordnungsgemäß zu führen. Eine amtliche Zulassung für das mitgebrachte eigene Boot ist erforderlich. Auf dem Edersee gelten die Vorfahrtsregeln der Talsperrenverordnung. Das Vorankerliegen und Fahren nach Sonnenuntergang ist nicht gestattet, ebenso sind Verbrennungsmotoren verboten.

      Das Spiel mit dem Wind macht das Segeln zu einer spannenden Wassersportart.

      Surfen & Kanufahren

      mit Wind oder Strömung unterwegs.

      Ob mit dem Paddel oder dem Segel, am Edersee und entlang der Eder findet ihr ideale Bedingungen für ruhige oder sportliche Wasserwege. 

      Windsurfer wählen ihr Revier nach dem Wind. Die Waldecker Bucht eignet sich bei Ost- oder Westwind, Bringhausen bei Ostlage, die Sperrmauerzone bei Nord- oder Südwestwind. Surfen ist auf dem gesamten See erlaubt. Sperrzonen sind durch orangefarbene Bojen gekennzeichnet. Die Schiffe der Personenschifffahrt haben Vorfahrt. 

      Kanufahren könnt ihr auf dem Edersee oder auf dem Fluss selbst. Die Eder ist Hessens sauberster Fluss, mit ordentlicher Strömung und natürlichen Ufern. Auwälder, stille Pausenplätze und eine vielfältige Vogelwelt, darunter Eisvögel und Graureiher, machen das Paddeln zu einem naturnahen Erlebnis. Der See selbst bietet mit 27 Kilometern Länge genug Raum für entspannte Touren wie auch sportliche Herausforderungen – egal ob im Kanu, Kajak oder Kanadier.

      Surfschule sowie Kanu-, Kajak- und SUP-Verleih am Edersee:

        Angeln am Edersee

        Vielfalt am Wasser erleben.

        Mit seiner klaren Wasserqualität und rund 12 km² Fläche gehört der Edersee zu den fischreichsten Seen Deutschlands. Hecht, Zander, Barsch und viele weitere Arten finden hier ideale Bedingungen. Geangelt wird vom Boot oder direkt vom frei zugänglichen Ufer – eine Seltenheit in Deutschland. 

        Die Angelzeiten sind großzügig geregelt: Die Schonzeit für Hechte beginnt erst im Februar und endet bereits Mitte April. Auch der nahegelegene Affolderner See ist besonders unter Salmonidenanglern bekannt. Der Naturpark Kellerwald-Edersee ist Pächter des Fischereirechts und achtet auf nachhaltige Bewirtschaftung. Angelscheine bekommt ihr bequem online über hejfish.com, als Tageskarte, Mehrtagesticket oder Kombischein. Viele Gastgeber am See sind auf Angler eingestellt und Angelboote könnt ihr bei unseren Boots-Verleihern mieten.
                       
         

        © Feuerring GmbH
        Der Edersee ist eine Herausforderung. Wer aber gewillt ist, sich dieser zu stellen, kann jederzeit mit dem Fisch seines Lebens belohnt werden!
        von Jens aus Hemfurth

        Aktiv am, auf oder im Wasser?

        Alle Aktivitäten auf einen Blick: 

        Mit dem Elektro-Boot auf dem Edersee

        Abspielen externer Inhalte