Rezept: Käsekuchen Stollmühle

Ein Genuss aus Quark und Streuseln

Rezepte
DSC_8061.JPG
© Graziella Macri

Ein Genuss aus Quark und Streuseln

Manchmal braucht es nur ein einfaches, aber raffiniertes Rezept, um einen echten Klassiker zu zaubern – der Käsekuchen Stollmühle ist genau so ein Rezept. Mit seiner cremigen Quarkfüllung und den köstlichen Streuseln obendrauf wird dieser Kuchen zu einem unwiderstehlichen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Der frische Zitronenakzent rundet die Füllung perfekt ab, während der Streuselteig für die nötige Knusprigkeit sorgt

Zutaten:
Für den Teig:

250 g Typ 550 Weizen- oder Typ 630 Dinkelmehl
125 g Zucker
1 Eigelb (Eiweiß aufbewahren für die Füllung)
125 g Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Päckchen Backpulver
Saft von einer Zitrone

Für die Füllung:
125 g Butter
150–250g Zucker (nach Geschmack)
750 g Quark
1 EL Grieß oder Dinkelgrieß
5 Eier (Eigelb und Eiweiß trennen)
1 Päckchen Vanillezucker
Saft von einer Zitrone


Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten mit dem Handmixer kneten, so dass ein bröseliger Teig entsteht. Die Hälfte des Teigs in einer gut gefetteten Springform zu einem Boden formen, den restlichen Teig für die Streusel aufheben.

Für die Füllung das Eiweiß zu Eischnee steif schlagen. Alle anderen Zutaten gut verquirlen. Danach den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Füllungsmasse auf dem Boden in der Springform verteilen. Aus der zweiten Hälfte des Teigs Streusel formen und auf der Füllung verteilen.

Den Backofen (Ober- und Unterhitze) auf 180 Grad vorheizen, den Kuchen im unteren Drittel des Backofens platzieren und 60–70 Minuten backen.

Edersee Touristik (4a).jpg
© Fotografie Eva-Maria Schmidt
Sven
03. Dezember 2024
Mein Tipp

Ein Geheimtipp für diesen Käsekuchen ist, den Teig gut durchzukneten, um eine bröselige, aber gut formbare Konsistenz zu erhalten - perfekt für kreative Ideen. Anstatt klassische Streusel zu machen, könnt ihr den Mürbeteig einfach ausrollen und wie Plätzchen in Formen ausstechen. Für Weihnachten eignen sich Sterne wunderbar, und am Valentinstag könnt ihr Herzen verwenden. Dekoriert euren Käsekuchen je nach Anlass und Saison und macht ihn so zum echten Hingucker!

Fazit

Ob bei einem Familienfest, zu Kaffee und Kuchen oder einfach als süßes Highlight – dieser Käsekuchen wird auf jeden Fall zum Favoriten. Für mehr Rezepte könnt ihr auch auf unserer Homepage vorbeischauen.

In der Nähe