© Lisa Zölzer

Radtour zur Eröffnung der Green Trails in Waldeck

Am Freitag, dem 13. habe ich bei schönster Junisonne eine Radtour zur Eröffnungsfeier der Green Trails in Waldeck gemacht.
Vielleicht sind die Green Trails noch nicht allen ein Begriff. Bei dem Projekt haben sich 14 Kommunen im Landkreis Waldeck-Frankenberg zusammengetan. In jeder Kommune soll in den kommenden Jahren ein Trailpark für Mountainbiker entstehen. Am Ende soll dann die Vernetzung der einzelnen Parks stehen. Der Trailpark bei Waldeck ist der erste von insgesamt 5, die in der Region Edersee entstehen werden. Insgesamt ist der Park der vierte umgesetzte Abschnitt im Rahmen des vermutlich größten europäischen Fahrradprojektes.
 





Nach etwa 16 km Anreise mit dem EMTB war ich pünktlich um 14 Uhr zur Eröffnung der Green Trails auf dem neu gestalteten Marktplatz in Waldeck. Neben vielen Ehrengästen wie dem Landrat, einigen Bürgermeistern der Region und einigen projektverantwortlichen Personen, hatten sich auch bereits viele fahrradbegeisterte Menschen teilweise mit ihren Drahteseln auf dem Marktplatz eingefunden.
Nach einer kurzen Projektvorstellung und ein paar Grußworten ging es dann in einer größeren Gruppe los, um eine erste Runde auf den Green Trails in Waldeck zu drehen. Auch mein Kollege Claus und ich schlossen uns mit unseren E-Mountainbikes an.
In der Gruppe sind wir den Veltum Pink-Loop gefahren. Mit diesem haben wir in ca. 1,5 Stunden auf einer Strecke von etwa 15 km fast alle Trails befahren, nur der Reiherbach-Trail blieb ausgespart.  
Bei ein paar kurzen Stopps gaben die mit der Planung und Umsetzung befassten Personen einen Einblick in Ihre Arbeit und ein paar Tipps zum Fahren der Trails.
Am Ende der Tour gab es auf dem Marktplatz bei leckeren Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen und kühlen Getränken ein Wiedersehn mit anderen Radfahrern und denen, die dortgeblieben waren.
Frisch gestärkt sind Claus und ich dann noch als krönenden Abschluss den fehlenden Reiherbach-Trail gefahren, der sich als besonders schön herausstellte. Von Nieder-Werbe bin ich dann durch das schöne Werbetal wieder nach Hause gefahren.
In allen Orten um die GreenTrails gibt es Gastronomien, die man in für Zwischenstopps oder als Ausklang der Tour nutzen kann. 
Zur Orientierung kann ich die Internetseite des Projekts GreenTrail, die es auch als App gibt, empfehlen: Green Trails Waldeck
Trotz der großen Hitze und der vielen Kilometer (am Abend waren es 57 km) habe ich einen wunderschönen Fahrradnachmittag genossen. Das Fahren der Green Trails macht einen riesigen Spaß. Der Trailpark Waldeck kann von den Startorten Waldeck, Nieder-Werbe und Sachsenhausen aus besucht werden, in allen drei Orten gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Oder man macht es wie ich als Einheimischer, und bettet die Green Trails in einer längeren Radtour durch die wunderschöne Landschaft um den Edersee ein. Freuen kann man sich auch bereits auf die weiteren Trailparks, die in der Region entstehen werden. Diese ermöglichen dann weitere, mit Sicherheit sehr schöne und abwechslungsreiche Touren in der Region Edersee. 
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht dort zu Radeln und ich wünsche Euch genau so viel Spaß bei Eurem ersten Besuch der Green Trails in Waldeck. 
„Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten bietet der Edersee für fast jeden die Chance, ein Wochenende, einen interessanten Urlaub oder das ganze Leben zu verbringen.”

Kommentare

Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Dann machen Sie mit und schreiben Sie uns Ihren persönlichen Kommentar!

*Pflichtfelder

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.