© Lea Pfingst, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

„RUFF UN RUNNER“ Hand in Hand: Wandervereine, Tourismus und Stadt Zierenberg starten durch, zur 24-Stunden-Wanderung im Naturpark Habichtswald

In 4 Tagen

Auf einen Blick

Am 29. und 30 September werden sich maximal 400 ambitionierte Wanderinnen und Wanderer ihrer sportlichen Herausforderung im Naturpark Habichtswald stellen. Auf dem Habichtswaldsteigheißt es dann: 93 Kilometer in 24 Stunden oder 45 Kilometer in 12 Stunden – quasi ruff un runner– am Stück wandern. Die anspruchsvolle Strecke mit 2.160 Höhenmetern Gesamtanstieg (24h)führt mit kleinen Ausnahmen von der Edersee-Sperrmauer über 8 Versorgungspunkte über denHabichtswaldsteig zum Marktplatz nach Zierenberg. Gestartet wird Freitagabend 18:00 Uhr. Aufder Alternativ-Strecke (45 km) wird Samstagmorgen 20 Minuten vor Sonnenaufgang – pünktlichum 7:00 Uhr im Kurpark von Bad Emstal/Sand gestartet. Alle Teilnehmenden werden vonZierenberg zu den zwei Startorten mit Shuttle-Bussen gefahren.

24-Stunden-Wanderungen, Wander-Marathons & Co. voll im TrendDeutschlandweit werden immer mehr Sportwanderungen, Wandermarathons, Megamärsche undExtremwanderungen in wanderfreundlichen Regionen angeboten. Insbesondere junge Menschenzwischen 20 und 30 Jahren sowie sportaffine Menschen im mittleren Alter bis 60, suchen ihrepersönliche Herausforderung bei 24- oder 12-Stunden-Wanderungen auf weiten Strecken.Keine Konkurrenz zu anderen Wanderevents in NordhessenZwischen dem HWGHV -Gesamtverein- e.V. und seinen Projektpartnern war man sich schnell einig:Ein derartiges sportliches Wanderevent im Naturpark Habichtswald ist keine Konkurrenz sonderneine gute Ergänzung zu den Angeboten »GrimmSteig-Tage« und »Edersee-Wanderabenteuer«.Angedacht ist sogar, zukünftig eine Event übergreifende Finisher-Serie ins Leben zu rufen, um sodie sportlichen Wanderinnen und Wanderer für alle 3 Wanderevents in die GrimmHeimatNordHessen einzuladen. Der 24/12 Habichtswaldsteig-Marathon wird im jährlichen Rhythmusimmer Ende September stattfinden. Geplant ist auch, den Streckenverlauf mit wechselnden StartundZielorten und Einbindung der Habichtswaldsteig-Extratouren (H1 bis H10) jährlich neuauszulegen. So können die Event-Orte der Städte und Gemeinden im Naturpark Habichtswald imWechsel rotieren.Neue Wertschöpfung für die Region NordhessenEs ist kein Geheimnis, dass Wandervereine in die Jahre gekommen sind und Wandern allgemeinlange Zeit als „Alte-Leute-Sport“ galt. Heute jedoch, sind es zunehmend die Jüngeren, die Eventswie Ultrawandern, Megamärsche oder Extremwandern für sich entdeckt haben und von einer zuranderen Veranstaltung reisen. Benjamin Schäfer als Schirmherr und die Deutsche Märchenstraßee.V. mit Sitz im Herzen der GrimmHeimat NordHessen, bilden eine wichtige Brücke zurWertschöpfung für die Region.„Meine Vision ist es, diesen dynamischen Trend in die Vereine zu lenken und mit gutenKooperationen den regionalen Tourismus zu fördern. Wenn man sich ansieht woher die flottenSohlen so alles kommen, kann man einen regelrechten Trend zum »Wander-Event-Tourismus«feststellen. Dieser bringt stets neue Gäste in die Region“.So Michael Martin-Leck, 1. Vorsitzender des Veranstalters HWGHV -Gesamtverein- e.V.RUFF UN RUNNER gut organisiert, für Sicherheit und Versorgung ist gesorgtAm 31. März öffnete das Anmeldeportal www.habichtswaldsteig24.de. Seitdem sind ca. 300Anmeldungen eingegangen und bestätigt. Weitere 100 interessierte Wander-Marathonis könnensich noch anmelden. Sie sollten damit aber nicht mehr lange warten, denn bei 400 Teilnehmendenist die Obergrenze für 2023 erreicht und das Buchungsportal wird geschlossen. Alles muss gutorganisiert sein. Ein Schirmherr, Sponsoren und Unterstützer sollten gefunden werden. Nicht zuletzt steht die Sicherheit aller Teilnehmenden klar im Fokus des Orgateams. Für die Erstversorgungim Notfall steht die DRK Bergwacht Kassel bereit. Wanderinnen und Wanderer, die zum Beispielkräftebedingt aufgeben müssen, können sich per Shuttle-Service von einem der 8Versorgungsstationen nach Zierenberg zurück bringen lassen. An allen Versorgungsstationen wirdeine Grundversorgung von Getränken, Obst und Süßigkeiten angeboten. Zudem gibt es an einigenauch belegte Brote, Brötchen, Nudeln, kräftige Suppen und Kuchen. Der Streckenverlauf istgrundsätzlich durch das Wegzeichen mit dem Habicht gekennzeichnet. Zudem werden weitereMarkierungen mit Flatterbändern, Kilometerangaben und Hinweis- und Warnschildern, zumBeispiel an Straßenüberquerungen und auf der Wanderstrecke angebracht. In den Abschnitten derNachtstrecke werden fluoreszierende Markierungen verwendet.Zielankunft bis 24-Stunden (93 km) oder bis 12-Stunden (45 km)Für alle Teilnehmenden gilt: die Wanderkilometer unter einer Maximalzeit von 24-Stunden (93 km)bzw. 12-Stunden (45) zu schaffen. Wanderinnen und Wanderer, die ihre Maximalzeitvoraussichtlich nicht schaffen werden – dies wird sich spätestens am letzten Versorgungspunktzeigen – werden per Shuttle nach Zierenberg gefahren.Großes Unterhaltungsprogramm im Ziel auf dem Zierenberger MarktplatzNicht nur Doppelmarathon (93 km) und Wandermarathon (45 km) sondern auch das Drumherumpräsentiert sich allen Teilnehmenden, Familien und Freunden mit vielen Überraschungen. Auf demMarkplatz von Zierenberg wird ab Samstag 11:00 Uhr kräftig gefeiert. Veranstalter und Partnerfreuen sich über das Engagement von 12 Vereinen und Anbietern, die für ein attraktivesUnterhaltungsprogramm in Zierenberg sorgen.Veranstalter und Projektpartner danken Schirmherrschaft, Sponsoren, Unterstützern und HelfernOhne die Unterstützung des Schirmherrschaft, der Sponsoren und vielen ehrenamtlichen Kräfte istein solches Event nicht zu realisieren. Der HWGHV -Gesamtverein- e.V. als Veranstalter und seineProjektpartner bedanken sich bei der Schirmherrschaft, den Sponsoren, allen Unterstützern undHelfern des neuen Habichtswaldsteig 24/12 „RUFF UN RUNNER“ Wanderevents. Wir freuen unsauf alle Wander-Marathonis aus nah und fern, auf ihre Familien, Fans und Freunde, auf alleBerichterstattungen durch die Medienvertreter und auf alle, die „RUFF UN RUNNER" erstmalig inder GrimmHeimat NordHessen mit Interesse verfolgen werden.Herzlichst!Das Orgateam – Habichtswaldsteig 24/12 „RUFF UN RUNNER“

 

Kontakt zum VeranstalterHWGHV Hessisch-WaldeckischerGebirgs- und Heimatverein- Gesamtverein - e.V.Wilhelmsstr. 19, 34117 KasselTel. 0561 5297060service@wandern-hwghv.dehwghv.deAnsprechpartnerHerr Michael Martin-Leck – Vorstand HWGHV -Gesamtverein- e.V.vorsitzender@wandern-hwghv.deHerr Frank Waldherr – Sportliche Leitungf.waldherr@gmx.de

Termine im Überblick

Auf der Karte

34289 Zierenberg
34289 Zierenberg
Deutschland

Webseite: habichtswaldsteig24.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.