Das Schneewittchendorf Bergfreiheit lädt wieder zum Kelterfest rund um das Dorfgemeinschaftshaus ein. In diesem Jahr findet es bereits am 01. Oktober 2023 statt, zusammen mit dem Schleifereifest der Edelsteinschleiferei Lange.
Auch in diesem Jahr findet begleitend ein Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem mit Liebe hergestellte Handarbeiten angeboten werden. Bei den Direktvermarktern aus der Region können Sie sich ausgiebig über die Produkte und ihre Herstellung & Gewinnung informieren.
Programmablauf:
Am Sonntag um 9.30 Uhr beginnen wir den Tag mit einem Erntedankgottesdienst im Freien, bzw. wenn nötig natürlich wieder in der Feuerwehrgarage. Ab 10.00 Uhr beginnt der Aufbau und die Vorbereitung der über hundert Jahre alten Holzkelter. Im Saal des Dorfgemeinschaftshauses und im Außengelände rund um das DGH führen Künstler und Handwerker aus der ländlichen Umgebung ihr Können vor. Vom Herstellen von Holzdekoration über Selbstgenähtes, gestrickte Socken, bis hin zu handgearbeiteten Bienenwachskerzen und Schmuck, sowie ländlichen Küchenspezialitäten wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Im Wintergarten des DGH servieren die "Landfrauen“ zum Kaffee den berühmten und stets beliebten selbstgebackenen Kuchen. Ab Mittag werden deftige Suppe und grobe Bratwürste vom Holzkohlengrill serviert. Der frisch gepresste Saft wird direkt zum Trinken verkauft oder kann in mitgebrachte Gefäße gefüllt werden. Und für alle, die auf Cola, Bier und andere Getränke hoffen, ist natürlich auch gesorgt.
Der eigentliche Keltervorgang beginnt mit dem Apfelwaschen im Holzbottich. Die gewaschenen Äpfel werden in Stücke gemahlen, in die Holzkelter gefüllt und gepresst. Nach dem ersten Pressvorgang wird dann Schneewittchen persönlich den frischen Most gemeinsam mit den Zwergen probieren und anschließend mit deren Hilfe ausschenken.
Nach der ersten Pressung wird die alte Holzkelter geöffnet und der Trester entnommen. Anschließend wird die Kelter wieder gefüllt und erneut gepresst. Dieser Vorgang wiederholt sich hoffentlich oft, damit alle Gäste und Freunde die Möglichkeit haben tatkräftig mitzuwirken.
Natürlich besteht zwischendurch auch die Möglichkeit, das Besucherbergwerk, das Museum Historisches Bergamt oder das Schneewittchenhaus zu besichtigen.